Georg Meistermann (1911–1990) war ein deutscher Maler, Zeichner und Graphiker. Der in Solingen geborene Künstler wurde durch seine abstrakten Altarfenster, mit denen er den Stil von Sakralbauten der Nachkriegszeit prägte und nachhaltig beeinflusste, bekannt und berühmt. Über 250 Kirchen in ganz Europa sind mit seiner unverwechselbaren Fenstersymbolik versehen. Er lehrte unter anderem an der Universität Karlsruhe und der Frankfurter
Städelschule, schuf aber auch unzählige Graphiken und Gemälde (berühmt und umstritten war zum Beispiel das Willy-Brandt-Portrait für die Galerie der Bundeskanzler im Bundeskanzleramt. Das Meistermannhaus in Krefeld zählt zu den seltenen – nun profanen – Gebäuden, die auch privat bezogen werden können.
Im Meistermannhaus in Krefeld-Uerdingen lebt, atmet und wirkt der Geist und die künstlerische Schaffenskraft von Georg Meistermann nachhaltig nach. Hier sehen Sie eine kleine Auswahl seiner Werke.
Projektstart | 2013 / 2014 |
Wohnflächen | 93 – 179 m² |
Büros | 2 (143 – 179 m²) |
Wohneinheiten | 10 |
Einfamilienhäuser (neu) | 3 |
PKW-Stellplätze | 13 Tiefgarage + 13 Carports + Außenstellplätze |
Besonderheiten | Direkte Rheinlage |
Ort | Krefeld-Uerdingen |
Fertigstellung | Frühjahr 2016 |